Sekundenphänomen

Sekundenphänomen
Sekụndenphänomen,
 
von dem Mediziner Ferdinand Huneke (* 1891, ✝ 1960) beschriebener, sofort auftretender Behandlungserfolg bei der von ihm propagierten Neuraltherapie. Danach sollen chronische Schmerzen von Störfeldern ausgehen, die z. B. in den Mandeln, Zahnwurzeln oder Narben gesucht werden. Nach »Umspritzen« dieser Herde mit einem Lokalanästhetikum sollen die Beschwerden unmittelbar für 20 Stunden (bei Zähnen für acht Stunden) verschwinden. Die Lehre von der Wirksamkeit der Neuraltherapie ist von schulmedizinischer Seite umstritten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sekundenphänomen — Sekụnden|phänomen: das rasche Verschwinden fokalinfektiöser Beschwerden unmittelbar nach Einspritzung eines Lokalanästhetikums in den Herdbereich …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Funktionelle Neuraltherapie — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Medizin auf ein akzeptables Niveau zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Neuraltherapie — Die Neuraltherapie ist ein wissenschaftlich nicht anerkanntes Verfahren aus dem Bereich der Alternativmedizin zur Behandlung von Krankheiten. Dabei soll durch Anwendung eines Lokalanästhetikums das vegetative Nervensystem beeinflusst werden und… …   Deutsch Wikipedia

  • Störfeldtherapie — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Medizin auf ein akzeptables Niveau zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Terapia neural — Se denomina terapia neural a un tipo de medicina alternativa consistente en la aplicación de un anestésico local en determinadas zonas del cuerpo. Según los defensores de esta técnica, la anestesia local influenciaría el sistema nervioso… …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”